Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung

Registrierung

Anmelden mit Online-Personalausweis

Wie kann ich mich anmelden?

Der Anmeldeprozess beinhaltet vier Schritte. Danach können Sie Ihre Altersvorsorge-Ansprüche direkt anfragen.

 

Schritt 1 – Alles bereitlegen

Für Ihre erstmalige Anmeldung brauchen Sie

  • Ihre persönliche Identifikationsnummer (auch Steuer-ID genannt) (Tooltipp)
  • Ihren Personalausweis (Tooltipp)
  • Ihr Smartphone (oder Ihr Lesegerät)
  • die Ausweis-App 2 (Tooltipp)
  • Ihre Online-Ausweis-PIN (Tooltipp)

 

Bitte beachten Sie: Die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises muss freigeschaltet sein. Mehr über die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises erfahren Sie hier (LINK1). Wo Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer oder Steuer-ID finden, erfahren Sie hier (LINK 2).

 

Schritt 2 – Anmeldung starten

Klicken Sie auf den Button „Anmelden“. Der Button „Anmelden“ befindet sich immer

 

Schritt 3 – Authentifizieren

In der ersten Betriebsphase authentifizieren Sie sich über den Online-Service der Deutschen Rentenversicherung Bund. Mit einem Klick auf den Button „Anmelden“ werden Sie automatisch in den Online-Service weitergeleitet. Dort folgen Sie den Anweisungen.

 

So authentifizieren Sie sich z. B. mit Smartphone und Personalausweis:

  • Ausweis-App 2 (Tooltipp) im App Store oder über Google Play herunterladen
  • Ausweis-App 2 öffnen
  • in der Menüleiste unten das Symbol Anbieter auswählen
  • Bürgerdienste anklicken
  • Deutsche Rentenversicherung auswählen
  • dem Button „Anmelden für registrierte Nutzer“ oder „Erstmaliges Registrieren“ folgen
  • den Bildschirm-Anweisungen folgen
  • Ausweis mit dem Smartphone scannen
  • persönlichen 6-stellige PIN (Tooltipp) eingeben
  • fertig

Sie können sich auch mit Ihrem Lesegerät anmelden. Wie das geht, erfahren Sie hier (LINK https://www.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/Videos/DE/DRV/Rente/film_machs_doch_online.html )

Schritt 4 – Registrieren

 

Schließen Sie die Anmeldung ab, indem Sie

  • in die Verarbeitung personenbezogener Daten einwilligen und
  • Ihre Identifikationsnummer hinterlegen

 

Jetzt können Sie die Anfrage Ihrer Altersvorsorge-Ansprüche starten.

 

 Was ist ein Personalausweis mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion?

(Antwort)

Ein Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion enthält einen Chip, der es Ihnen ermöglicht, sich auch im Internet mit Ihrem Personalausweis auszuweisen und so z. B. Behördengänge online zu erledigen. Damit das möglich ist, muss die Ausweisfunktion freigeschaltet sein.

 

Bei allen Personalausweisen, die seit dem 15. Juli 2017 ausgegeben wurden, ist das automatisch der Fall. Die zugehörige PIN dafür haben Sie per Post bekommen. Ist Ihr Personalausweis älter,  müssen Sie die Online-Ausweisfunktion gegebenenfalls nachträglich freischalten.

 

Kann ich die Online-Ausweisfunktion nachträglich freischalten?

(Antwort)

Ja, einfach unter https://www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de/ kostenfrei einen PIN-Rücksetzbrief bestellen. Damit können Sie Ihren Online-Ausweis selbst aktivieren und ihn mit Ihrer neuen PIN sofort nutzen.

Ich habe meine PIN verlegt oder vergessen, was kann ich tun?

Unter https://www.pin-ruecksetzbrief-bestellen.de/ können Sie kostenfrei einen PIN-Rücksetzbrief bestellen.

Wieso ist für die Anmeldung ein Online-Personalausweis erforderlich?

Die Sicherheit Ihrer Daten hat höchste Priorität. Deshalb setzten wir auf eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte 2-Faktor-Authentifizierung mit Personalausweis und PIN.

persönliche Identifikationsnummer

 Meine persönliche Identifikationsnummer – was ist das?

 

Ihre persönliche Identifikationsnummer ist eine einzigartige Zahlenkombination, die Ihnen vom Bundeszentralamt für Steuern zugewiesen wurde. Sie können sich damit z.B. bei Banken oder Behörden eindeutig identifizieren.

 

Die persönliche Identifikationsnummer – auch Steuer-ID oder steuerliche Identifikationsnummer genannt – wurde ab 2008 zur Modernisierung des Steuersystems in Deutschland eingeführt. Jede Bürgerin und jeder Bürger bekommt seitdem von Geburt an diese 11-stellige, einzigartige persönliche Identifikationsnummer zugewiesen. Sie bleibt dauerhaft gültig und ändert sich auch bei Umzug oder Heirat nicht.

 

Die persönliche Identifikationsnummer wird vom Bundeszentralamt für Steuern verwaltet und hilft Finanzbehörden, Banken und Familienkassen bei der Zusammenarbeit. Diese Nummer enthält keine Informationen über Sie oder Ihr zuständiges Finanzamt.

 

Wo finde ich meine persönliche Identifikationsnummer?

 Ihre persönliche Identifikationsnummer, auch Steuer-ID genannt, finden Sie an folgenden Stellen

 

  • auf Ihrem Einkommensteuerbescheid (als „IdNr.“oben links im Briefkopf)
  • auf Ihrer elektronischen Lohnsteuerbescheinigung
  • im Brief des Bundeszentralamts für Steuern (oben rechts im Briefkopf)

 

 

Sollten Sie Ihre persönliche Identifikationsnummer nicht finden, können Sie sie ganz einfach beim Bundeszentralamt für Steuern hier (LINK) neu anfragen.

 

(LINK)

https://www.bzst.de/SiteGlobals/Kontaktformulare/DE/Steuerliche_IDNr/Mitteilung_IdNr/mitteilung_IdNr_node.html;jsessionid=60BFB91F6209892B96EA208CAF17FCBF.live832

 

 

(Quelle: Bundeszentralamt für Steuern)

 

 

(Frage)

Wieso muss ich meine persönliche Identifikationsnummer eingeben?

(Antwort)

Die persönliche Identifikationsnummer dient der sicheren Zuordnung Ihrer Altersvorsorge-Informationen bei den Anbietern Ihrer Altersvorsorge-Produkte.

Daten und Datensicherheit

 

(Frage)

Was sind personenbezogene Daten?

(Antwort)

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen man Sie identifizieren kann. Beispiele für personenbezogene Daten sind:

 

  • Name und Vorname
  • Privatanschrift
  • Geburtsdatum
  • Ausweisnummer

 

Und z. B. auch Ihre persönliche Identifikationsnummer.

 

(Frage)

Wieso muss ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zustimmen?

(Antwort)

Personenbezogene Daten unterstehen dem strengen Schutz der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten unterliegt strikten Sicherheitsbestimmungen und erfordert immer die Zustimmung des Eigentümers bzw. der Eigentümerin.

 

(Quelle)

https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/what-personal-data_de

 

(Frage)

Welche personenbezogenen Daten verarbeitet die Digitale Rentenübersicht?

(Antwort)

Die Digitale Rentenübersicht verarbeitet folgende personenbezogene Daten:

  • Name

 

(Frage)

Zu welchem Zweck verwendet die Digitale Rentenübersicht meine personenbezogenen Daten?

(Antwort)

Die Digitale Rentenübersicht verwendet personenbezogenen Daten bei der Erfüllung folgender Aufgaben:

 

  • eindeutige Identifizierung und Authentifizierung von Nutzerinnen und Nutzern
  • Erstellung eines individuellen Profils
  • Anfrage der Altersvorsorge-Ansprüche bei den Anbietern von Altersvorsorge-Produkten
  • Bereitstellung der Digitalen Rentenübersicht

 

 

 

(Frage)

Wie sorgt die Digitale Rentenübersicht für die Sicherheit meiner Daten?

(Antwort)

Für alle sicherheitssensiblen Funktionen setzt die Digitale Rentenübersicht auf Schutzmaßnahmen, die die strengen Anforderungen, die z. B. im Online-Banking gestellt werden, noch übertreffen.

 

Die Abfrage Ihrer Daten bei den Anbietern von Altersvorsorge-Produkten kann z. B. nur von Ihnen persönlich ausgelöst werden. Die Daten werden dann verschlüsselt in das Rechenzentrum der Deutschen Rentenversicherung übertragen. Dort werden sie automatisch zu einer Übersicht zusammengeführt und wiederum verschlüsselt an Ihren Internet-Browser weitergeleitet. Ihre Daten können nur von Ihnen eingesehen werden, sie werden nicht an Dritte weitergeleitet. Eine Datenübermittlung in oder über ein Drittland erfolgt nicht.

Das ist die Platzierung unseres Floating-Buttons

Hier fehlt mir noch Input

Ich hab Personalausweisdaten hier nicht aufgenommen, weil die ja genaugenommen in den Online-Services verarbeitet werden. Die werden in der Digitalen Rentenübersicht selbst ja auch nicht gespeichert. Soviel ich weiß.

Gefördert von: