Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung

Wichtige Begriffe

Fachbegriffe einfach erklärt.

Manche Fachwörter lassen sich nicht vermeiden. Deshalb gilt: was sich nicht vermeiden lässt, wollen wir erklären. Auf dieser Seite finden Sie alle Fachbegriffe rund um die Digitale Rentenübersicht.

Glossar

Einmalbetrag

Bei einem Einmalbetrag wird das angesparte Altersvorsorge-Vermögen in der Regel vollständig in einer Summe ausgezahlt.

Bei Produkten der privaten Altersvorsorge oder in Zusagen auf eine betriebliche Altersversorgung kann auch die Möglichkeit vorgesehen sein, die Altersleistung in mehreren Raten zu beziehen (Auszahlungspläne, Entnahmepläne).

Erwerbsminderungsrente, Invaliditätsabsicherung

Ist Invalidität (zum Beispiel in Form von Erwerbsminderung oder Berufsunfähigkeit) in einem Altersvorsorge-Produkt mit abgesichert, dann entsteht das Recht auf eine Leistung, sofern die vertraglich oder gesetzlich festgelegten Bedingungen erfüllt sind.

Hier gibt es ein weites Spektrum: In der gesetzlichen Rentenversicherung wird (vereinfacht ausgedrückt) zum Beispiel der Erwerbsverlauf von vor Eintritt der Erwerbsminderung bis zum regulären Renteneintrittsalter fortgeschrieben und auf dieser Basis die Rente berechnet. Diese Rente wird als Erwerbsminderungsrente ausgezahlt.

Denkbar sind auch Verträge, die bei Erwerbsminderung eine Fortzahlung der Beiträge für eine spätere Altersrente durch die Vorsorgeeinrichtung vorsehen – stellvertretend für den Versicherten. Es erfolgt keine unmittelbare Auszahlung einer Rente.

Vorschläge einreichen

Für jeden Begriff gibt es eine Erklärung. Wenn Ihr Begriff hier nicht vorkommen sollte, kontaktieren Sie uns. Ein passendender Ansprechpartner hilft Ihnen weiter.

E-Mail schreiben

Gefördert von: